Wenn Sie mit einem Mietwagen auf Teneriffa unterwegs sind, haben Sie die Freiheit, die Insel zu erkunden, aber Sie müssen auch auf das Unerwartete vorbereitet sein. Wenn Sie einen Verkehrsunfall haben, ist es das Wichtigste, Ruhe zu bewahren und verantwortungsbewusst zu handeln. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was Sie im Falle eines kleinen oder schweren Unfalls tun müssen, sowohl auf der Straße als auch bei Ihrer Mietwagenfirma. Außerdem finden Sie Informationen zu Versicherung, Deckung und Haftung. Mit der Vollkaskoversicherung von Comauto Rent a Car haben Sie die Ruhe weg!
Erste Schritte nach dem Unfall
Als Erstes müssen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten, ohne neue Gefahren zu schaffen. Aktivieren Sie die Warnblinkanlage, ziehen Sie die Handbremse an und schalten Sie die Warnblinkleuchten ein, um andere Fahrer zu warnen. Legen Sie die obligatorische Warnweste an, die Sie laut Gesetz im Auto tragen müssen. Es ist auch ratsam, die Warndreiecke zu benutzen, wenn Sie sie haben (auf Nebenstraßen sind sie immer noch nützlich, aber auf Autobahnen sind sie seit 2023 optional). Bleiben Sie ruhig und prüfen Sie, ob es Verletzte gibt. Wenn es Verletzte gibt, bewegen Sie sie nicht, es sei denn, es besteht unmittelbare Gefahr (versuchen Sie nicht, schwere Verletzungen zu behandeln, um den Schaden nicht zu verschlimmern).
Dann befolgen Sie diese grundlegenden Schritte (PAS-Regel):
- Schützt das Gebiet. Signalisieren Sie den Unfall mit Lichtern und Warndreiecken und verlassen Sie das Fahrzeug vorsichtig von hinten. Die reflektierende Weste ist in diesen Situationen von größter Wichtigkeit. Vermeiden Sie es, mitten auf der Straße auszusteigen, und positionieren Sie sich an einem sicheren Ort, außerhalb des Verkehrs.
- Rufen Sie den Notdienst an. Bei schweren Verletzungen oder Zweifeln wählen Sie sofort 112. Geben Sie die wichtigsten Daten an: den genauen Ort (z.B. „TF-1 km 25“), die Anzahl der Verletzten und die Beschreibung ihrer Verletzungen. Auf den Kanarischen Inseln nimmt die 112 Ihren Anruf 24 Stunden am Tag entgegen; Krankenwagen und Feuerwehr werden schnell eintreffen.
- Erleichterung für die Opfer. Versorgen Sie den Verletzten, während Sie auf Hilfe warten: Überprüfen Sie die Lebenszeichen und stoppen Sie Blutungen durch sanften Druck. Versuchen Sie nicht, jemanden mit einer Fraktur oder Wirbelsäulenverletzung zu bewegen. Die goldene Regel lautet, Verletzte nicht im Stich zu lassen: Das Gesetz besagt, dass Sie verpflichtet sind, Hilfe zu leisten, wenn Sie einen Unfall mit Verletzten verursachen. Unterlassene Hilfeleistung ist in Spanien eine schwere Straftat (die mit bis zu mehreren Jahren Gefängnis bestraft werden kann).
Wenn es keine Verletzten gibt, gehen Sie mit Vorsicht vor und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn der Unfall geringfügig und ohne Verletzungen ist, können Sie ihn als Schadensfall mit einem freundlichen Bericht abwickeln; andernfalls lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt.

Kleiner Unfall: der Unfallbericht und die Unfalldetails
Wenn der Unfall geringfügig ist und es keine Personenschäden gibt, können Sie zusammen mit dem anderen Fahrer einen freundlichen Unfallbericht (europäisches Formular) ausfüllen. Bevor Sie aus dem Auto aussteigen, machen Sie Fotos und Videos von der Unfallstelle, den Fahrzeugen und den Verkehrsschildern. Diese Bilder helfen den Versicherern bei der Bearbeitung des Schadensfalls.
In dem freundlichen Bericht müssen Sie Details angeben:
- Datum, Uhrzeit und genauer Ort des Unfalls.
- Details zu den beteiligten Fahrzeugen: Marke, Modell, Zulassung und Fahrgestellnummer.
- Angaben zu den Versicherern und Policennummern der beiden Fahrer.
- Umstände des Unfalls: Straßenmarkierungen, einfache Skizze des Unfalls, Pfeile, die die Aufprallstellen anzeigen.
- Unterschrift beider Fahrer und, falls vorhanden, Angaben zu den anwesenden Zeugen (Name, Telefonnummer).
Füllen Sie das Formular sorgfältig aus und befolgen Sie dabei die Anweisungen. Vergewissern Sie sich, dass die Fakten in dem Bericht genau wiedergeben, was passiert ist. Tauschen Sie die unterzeichneten Kopien mit der anderen Partei aus. Falls Zeugen Informationen liefern, lassen Sie sich diese schriftlich geben. Wenn Sie sich mit dem anderen Fahrer nicht einigen können oder der andere Fahrer nicht bereit ist, Auskunft zu geben, rufen Sie die Verkehrspolizei an, um einen offiziellen Bericht zu erstellen.
Ein paar praktische Tipps: Unterschreiben Sie nichts Blanko und geben Sie im Eifer des Gefechts keine Schuld zu. Notieren Sie immer die Namen und Nummernschilder aller Beteiligten. Wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist, warten Sie an einem sicheren Ort auf den Abschleppwagen.
Schwerer Unfall – rufen Sie 112 an und warten Sie auf Hilfe
Wenn der Unfall schwerwiegend ist und es Verletzte oder größere Schäden gibt, handeln Sie schnell. Nachdem Sie die Gegend abgesichert haben, wählen Sie von Ihrem Mobiltelefon aus die 112 oder bitten Sie einen Zeugen, anzurufen. Sagen Sie etwas wie „Urgencias Médicas, Teneriffa, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der TF-1, km 25“, und geben Sie die Anzahl und den Zustand der Verletzten an. Während die Rettungsdienste eintreffen, riegeln Sie den Bereich ab und befolgen Sie die Anweisungen der Betreiber. Holen Sie niemanden aus dem Auto, es sei denn, er ist in Gefahr (z.B. im Falle eines Brandes).
Auf Teneriffa sind in solchen Fällen Krankenwagen, Feuerwehren und die örtliche Polizei oder Guardia Civil im Einsatz. Die Rettungsteams leisten Erste Hilfe und stellen Ihnen einen Bericht über die medizinische Hilfeleistung aus. Dieser offizielle Bericht ist für Versicherungszwecke sehr nützlich: Er beweist die Fakten, Schäden und Verletzungen. Denken Sie daran, dass die Vernachlässigung Ihrer Sorgfaltspflicht illegal ist: Opfer im Stich zu lassen, kann strafrechtliche Folgen haben. Bleiben Sie ruhig und kooperieren Sie mit den Beamten bei der Ankunft am Unfallort.

Kontaktieren Sie die Vermietungsfirma
Nachdem Sie den unmittelbaren Notfall bewältigt haben, müssen Sie Ihren Vermieter so schnell wie möglich informieren. Wenn Sie ein Auto bei Comauto Rent a Car gemietet haben, rufen Sie die Assistance-Hotline (+34 922 108 050) an, die täglich von 7:00-23:00 Uhr erreichbar ist. Wenn der Unfall nach Geschäftsschluss passiert ist, warten Sie mit der Meldung bis zum nächsten Morgen, aber bewahren Sie den Bericht und die Beweise für den Unfall auf.
Wenn Sie sich an den Vermieter wenden, geben Sie Folgendes an: die Reservierungsnummer, den Ort des Unfalls, eine kurze Schilderung des Sachverhalts und die Einzelheiten des Unfallberichts (Fotokopie). Der Vermieter wird Sie über die folgenden Schritte informieren: wo Sie das Fahrzeug abschleppen lassen können, wenn es nicht mehr fahrbereit ist, wie Sie die Abholung oder Reparatur veranlassen usw. Sie werden gebeten, Kopien Ihres Führerscheins, Personalausweises oder Reisepasses, des Mietvertrags und des Unfallberichts vorzulegen. Bewahren Sie alle entsprechenden Quittungen (Reparatur, Abschleppen, Bußgelder) für zukünftige Ansprüche auf.
Wenn Ihr Mietwagen unbrauchbar wird, übernimmt Ihre Vollkaskoversicherung die Kosten für den Ersatz oder hilft Ihnen bei der Überführung. Wenn Sie das Unternehmen auf jeden Fall transparent informieren, vermeiden Sie später rechtliche oder finanzielle Komplikationen. Eine gute Vollkaskoversicherung (ohne Selbstbeteiligung) für den Mietwagen verringert Ihre Sorgen: Comauto zum Beispiel bietet eine Vollkaskoversicherung an, damit Sie keine unvorhergesehenen Kosten auf sich nehmen müssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Was deckt die Basis-Mietwagenversicherung ab? Jedes Auto in Spanien muss eine obligatorische Haftpflichtversicherung enthalten: Sie deckt Schäden an Dritten (Personen oder Eigentum anderer) ab, wenn Sie dafür verantwortlich sind, aber nicht Ihr eigenes Fahrzeug. Um Ihr gemietetes Auto zu schützen, benötigen Sie eine erweiterte (All-Risk-)Versicherung.
- Was ist eine Selbstbeteiligung? Die Selbstbeteiligung ist der Höchstbetrag, den Sie im Schadensfall aus Ihrer eigenen Tasche zahlen müssen. Wenn Ihre Selbstbeteiligung zum Beispiel 300 € beträgt und die Reparatur 1.000 € kostet, würden Sie 300 € zahlen und der Versicherer 700 €. Mit einer Police ohne Selbstbeteiligung (All Risks Without Excess) vermeiden Sie diese zusätzlichen Kosten und zahlen nur den Betrag der Miete plus eine mögliche Kaution, die Sie später zurückerhalten.
- Was tue ich, wenn der andere Fahrer keine Versicherung hat? Alle legalen Fahrzeuge müssen in Spanien pflichtversichert sein. Wenn Sie feststellen, dass das andere Fahrzeug nicht versichert war, informieren Sie sofort Ihre Versicherungsgesellschaft. Manchmal gibt es einen Garantiefonds, der Opfer von nicht versicherten Fahrern abdeckt. Wenden Sie sich auch an die Polizei, damit diese Anzeige erstatten kann, denn Fahren ohne Versicherung ist eine schwere Straftat.
- Was ist, wenn der andere Fahrer Fahrerflucht begeht? Es ist eine Straftat, den Tatort zu verlassen, ohne sich auszuweisen. Notieren Sie sich das Nummernschild, die genaue Uhrzeit und den Ort der Fahrerflucht. Informieren Sie sofort die Polizei, damit sie nach dem Unfallflüchtigen suchen kann. Ihr eigener Personenschadenschutz (Vollkasko) könnte dies abdecken, wenn Sie diesen Zusatz in Ihrer Versicherung haben.
- Wer haftet für Schäden? Die haftende Partei ist der Fahrer, der laut Polizei oder Unfallbericht schuld ist. Ihre Versicherung übernimmt die Entschädigung für die Betroffenen. Sie zahlen nur die Selbstbeteiligung (falls vorhanden). Wenn Sie nachweisen, dass Sie keine Schuld trifft (z.B. Auffahrunfall auf einer Stadtstraße), ist der andere Fahrer schuld. In jedem Fall beschleunigt Ihre Kaskoversicherung die Reparatur.
- Was passiert mit der Mietkaution? Bei der Anmietung eines Fahrzeugs wird eine Kaution auf Ihrer Kreditkarte gesperrt (Kaution). Im Falle eines Unfalls kann das Unternehmen einen Teil oder die gesamte Kaution einbehalten, bis der Schaden und die Versicherung geprüft sind. Mit einer Vollkaskoversicherung wird dieses Risiko minimiert. Sobald der Schadensfall abgewickelt ist, wird Ihnen der nicht genutzte Teil der Kaution zurückerstattet (abzüglich etwaiger ungedeckter Reparaturen oder ausstehender Bußgelder).
Schnelles und verantwortungsbewusstes Handeln ist das A und O bei jedem Autounfall. Denken Sie immer daran, den Unfallort zu sichern, den Notdienst (112) zu benachrichtigen, den Unfallbericht auszufüllen und die Mietwagenfirma zu benachrichtigen. Prüfen Sie auch Ihren Versicherungsschutz: Wenn Sie sich für einen Mietwagen mit Vollkaskoschutz entscheiden, können Sie finanzielle Probleme vermeiden.
Wenn Sie auf Teneriffa ein Auto mieten möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Prüfen Sie Ihre Optionen und buchen Sie in aller Ruhe bei comautorentacar.com. Reisen Sie sicher nach Teneriffa und genießen Sie Ihre Reise mit dem zuvor abgeschlossenen Versicherungsschutz!